22.03.2022

 

Future Fuels

   

Vortragender: Marcus Schärer, Shell AG

 

  

29.03.2022 um 19:00

 
EEXI und CII

  

Vortragender: Rasmus Stute, Business Development Mangager, DNV Area Germany

  

 

05.04.2022


Neue Kühlmittelzusätze

  

Vortragender: Chevron

 

 

26.04.2022

                             

DF Motoren im Propellerkennfeld


Vortragender:  Maximilian Schröder

 

17.05.2022

 

Schmieröl, altbekannt und doch neu betrachtet


Vortragende:  Baptiste Hochfellner (TUHH) & Jonas Fäscher (HSFL)



   2021    Thema                                                               Referent

 

   

   30.03    Function of plate heat exchangers                      Alex Letzner

                                                                                     Alfa Laval

 

   13.04.   Inspektion u. Beurteilung                                  Dennis Lühr

               von Schiffsdampfanlagen                                  Saacke Group

 

   20.04.   Wasserstoffeinblasung                                      Heino Eckerich

                                                                                     Ecotune GmbH

 

   04.05.   Piston Running Basics                                       Konrad Räss

                                                                                     WinGD

 

   12.10.   alternative Kraftstoffe und Brennstoffzelle           Herr Prinz   

                                                                                     MTU

 

   19.10.   Korrosionsschutz auf Schiffen                             Herr Dießner

                                                                                     PPG Coatings

 

   02.11.   system and supply technology with methanol      Herr Stojcevski

                                                                                     Wärtsilä

 

   09.11.   repair of marine propeller equipment and            Magnussen/ Pallesen

               rudder arrangements                                        Marine Shaft

   

   23.11.   Gasdetektion und Gasmessung                           Herr Reinke

                                                                                     Dräger Safety                                 

 

 

   2020    Thema                                                               Referent

 

   24.10.   Ex Schutz Abgassysteme                                    Herr Bloching  

                                                                                       REMBE GmbH

 

   17.11.   MAN L23/30 DF                                                 Herr Walther

                                                                                       MAN Energy Solutions

 

   10.10    Augmented Reality                                             Herr Petersen  

                                                                                       MAN Energy Solutions

 

    

   2019     Thema                                                                      Referent

 

   26.11.    Wartung von Druckluftkompressoren                         Marko Wippermüller

                Installationsfehler der Werften                                  Sauer Compressors

 

   26.10.    Umrüstung zweier Offshore Spezialschiffe mit             Jonas Stendorf

                unterschiedlichen Antriebskonzepten auf                    OS Energy GmbH

                moderne Leittechniksysteme

 

   08.10.    Entwicklung eines extrem robusten                            Stefan Neumann
                Zylinderdrucksensors                                                Imes GmbH

 

   21.05.   Ist das Indizieren von Dieselmotoren auch                   Ali Awad

               heute noch wichtig                                                   CM Technologies GMBH

 

   07.05.    Das Deutsche Maritime Zentrum                                Dr. W. Sichermann

                Deutsches Maritimes Zentrum

 

   30.04.    Schiffssicherheit aus Sicht der BG Verkehr                  Jörg Heuckeroth

t

 2018 Thema Referent / Thema
 06.11.

Vorstellung Funktionsweise und Besonderheiten von hydraulischen Leistungsbremsen auf Motorenprüf-   ständen. Kurze Unternehmensvorstellung und Produktportfolio. 

AVL Zöllner Marine GmbH 

 

 09.10.The presentation is going to highlight in a first part the regulatory frame wok and in a second part the technical solutions in order to be in compliance in regards to NOx and Sox including a summary of our lessons learned in regards to scrubber installations.
American Bureau of Shipping
25.09.Der richtige Umgang mit Filtermitteln an Bord, sowie die dadurch resultierende Minimierung von Bauteilschäden und Verschleiß.Technical Sales Manager Kai Wölk
Fa. Boll & Kirch Filterbau GmbH 
 29.05.Lagerüberwachung bei 2-Takt Großdieselmotoren Maritim 4.0.

Elmar Hamm

Dr. E. Horn GmbH & Co. KG

 15.05.Neuen Automatikfilter HYDAC RF9.

Carsten Springfeld

HYDAC
Process Technology

 19.04.Die Bedrohung durch Cyberangriffe für die maritime Industrie.

1. Polizeihauptkomm. 
Bernd Kunkel 

Bundespolizei SEE

 27.03.Abgasreinigung und Feinstaubproblematik.

Ralf Jürgens 

ERC Technik GmbH

 2017 ThemaReferent / Firma 
 05.12.CFM-Cat.-Fine Treatment mit speziellen Heißseparatoren.

CatFineMaster_Master_HandOut_SJ_V10.pdf 

Dipl.-Ing.
S. M. Jadzinski
GEA Westfalia
 28.11.

Digitalisieren von Schiffsersatzteilen und Maschinenräumen / Gedruckte Ersatzteile und deren Anwendung in der Praxis.                       

Dipl. Ing. Jan Solle

Center Line Design

 20.11.Reederei 2025 - was muss ein Schiffsoffizier und zukünftiger Reederei Inspektor können.Direktor Technik
Niels Kaiser
Nord. Reederei
 07.11.

Detektion von Wasser im Schmieröl zur Verhütung von Lagerschäden.

WiO_2017.pdf

Dipl.-Ing. E. Hamm
Dr. E. Horn GmbH
 17.10.

Emissionsstrategien für Großmotoren in der Schiffahrt - Herausforderungen und Lösungsansätze.

01_Flensburg-Vortrag_Hd171017-final.pdf

02_Paper_Flensburg-STGF_Hd171017.pdf

03_Vortrag STGF Flensburg e.V. 26 April 2017.pdf

Prof. Dr. Ing.
H. Harndorf
FVTR Rostock
 30.05.In welchen Bereichen liefert Rolls-Royce Ausrüstung für die Seefahrt / Rolls-Royce Hamburg.Dipl.-Ing.
F. Neitzel
 09.05.MAN 4-Takt Entwicklung / Maßnahmen zur Einhaltung von TIER3.Site Manager
F. Fjeldhoy
MAN AS
Holeby Dänemark
 25.04.Verstellpropeller mit Wasserhydraulik.

CEO
Hr. Pein Piening Verstellpropeller

 04.04.Mensch und Kran an Bord von Schiffen DNV-GL Lead of Practice Ship Lifting.Dipl.-Ing.
F. Scharnweber
DNV-GL
 28.03.Dual fuel optimiert für Marine Anwendungen, Kundendienst, Betriebserfahrungen, MaK Motoren.A. Banck /K. Volltath
Caterpillar Motoren GmbH & Co. KG, Kiel
 2016ThemaReferent / Firma
 22.11.Zylinderlaufbuchsen Herstellung für 4-Takt und 2-Taktmotoren / Werkstoffe / Wärmebehandlung /  Laufbahn Bearbeitungen.Dr. Ing.
Tobias Wesnigk
M. Jürgensen
Gmbh & Co. KG
 11.10.Instandsetzung von Einspritzpumpen und Ventilen Kostenersparnis durch die Instandsetzung für die Reederei und resourcenschonend für uns alle.Dipl.-Ing.
Heiko Lüddemann
AC-Injection GmbH
Pinneberg
 27.09.Machinery Damage / Grundlagerschäden an 2-Takt Motoren - Failure based RCA of latend defects.

Dipl.-Ing.

Stefan Rother
FS Flensburg 

 24.05.Ermittlung von CAT-Fines beim Bunkern und danach.Dr. Ing.
F. Bernier
CMT Elmshorn
 26.04.Schiffsversicherung in Theorie und Praxis an Beispielen aus der Praxis.Dipl.-Ing.
M. Schwaeppe
Scandinavian Underwriters HH
 05.04.Machinery Damage, lessons to learn and prevention.Surveyor Insp. Eng.
DNV-GL Hamburg
 2015ThemaReferent / Firma
 01.12.Machinery Damage, lessons to learn and prevention.Techn. Consultant
Tom van den Broek
elfor Technologies NL
 27.10.IT-Systems for vessels administration, work planning and monitoring.Direktor R. Jahncke
Codie software Porsdam
 06.10.Green Compressors for Green Ships.Dipl.-Ing.
Stephan Behrens
Sauer Compressors
Kiel
 09.06.

Neue Separationsverfahren zur Reduzierung von CatFines Ballstwasseraufbereitung um gesetzliche Vorschriften einzuhalten.

Dipl. Ing.

F. Neitzel / P. Falk  GEA-Westfalia Hamburg und Oelde

 19.05.

Schneid- und Hopperbagger - Konstruktion, Bau und Betrieb.

Dipl. Ing.
Christian Heydelmann

VOSTALMG Dredging Technology

 28.04.

Iron - one of the key wear indicators for used oil analysis. Bei 2-Taktmotoren ist Eisenabrieb im Zylinderschmieröl ein signifikanter Hinweis auf ein beginnendes Verschleißproblem und damit auf einen Schaden.

Dr. Frank Bernier Director of Sales and Marketing

CM Technologies Elmshorn

 14.04.Innovative und langzeitstabile Zylinderdrucksensoren für moderne druckgeregelte Marinegasmotoren und elektronisch geregelte 2-Takt-Schwerölmotoren.Stefan Neumann Geschäftsführer IMES GmbH
 2014ThemaReferent / Firma
 09.12.

Becoms Bearing Condition Online Monitoring System.

Dieter Lott

motcom GmbH

Saarbrücken

 02.12.

Behandlung von Grau- und Schwarzwasser Regularien und Vorschriften.

Mathias Schmidt

Executive Sales Manager

Hamann AG Hollenstedt

 07.10.Performance Mamagement/Energie effiziente Seeschifffahrt im digitalen Zeitalter.

Falko Fritz

SkySails Hamburg

 17.06.Herausforderungen und Besonderheiten bei der Maschinenraumkonzeption von Megayachten.Gunnar Schlüter
Head of Mechanical Engineering
Lürssen Kröger Werft
 03.06.Lifecycle Maintenanace für Sauer Kompressoren.Florian Slawski Service Inspektor
Sauer & Sohn
 20.05.

"Port State Control". Ein Leitfaden für nautische und technische Schiffsoffiziere.

Hajo Gerkens

DNV GL

 08.04.Wärtsilä´s Gasmotoren vom Gas Diesel (GD) Motor zum Dual Fuel (DF) Motor und die M/V "Viking Grace" vom LNGPac zum DF Motor.

Kjell Wasser
Training Servicesman
Fa. Wärtsilä Deutschland GmbH

Manager Training Centre

 2013ThemaReferent / Firma
 29.10.

Schiffselektronik - Aktuelle Praxis und Entwicklungen Anhand einer kurzen Übersicht der gegenwärtig in die verschiedensten Schiffstypen eingebauten Energietechnik und Leistungselektronik werden neue Entwicklungen zur Energieeinsparung, Verbesserung der Betriebssicherheit und Kosteneinsparung vorgestellt.

Uwe Heine

Abteilungsleiter Projektierung Systeme und Vertrieb

SAM Electronics Hamburg

 08.10.

2-Takt Großdieselmotoren - Verbesserung der betrieblichen Wirtschaftlichkeit und Vorbeugung von Schäden durch Optimierung von Standzeiten mittels CBO und Hinweise für die Entwicklungsstrategien am  Beispiel der Konstruktion von Einspritzdüsen für 2-Takt-Großdieselmotoren.

Finn Q. Jensen
B. Sc. Ehm. R & D Department

MAN Diesel &Turbo SE Copenhagen

 24.09.SeaDarQ Oil Spill Detection System für die Identifizierung von l auf Wasser sowie Erfassung Hydrographischer Daten,

Dipl. Ing. Oltmanns u. van Heesen

Nortek B.V. NL 

 14.05.Die neue Alexander Humboldt II.

Kapt.
Jens Middendorf

Vorstand der DSST

 07.05.Derzeitige und erwartete Situation in der Schifffahrt, sowie die Herausforderungen und die Bewertung von Schiffsbeteiligungen.

Dipl.-Kfm.
D. Sommer Maritime Competence Center PwC Germany

 23.04.

STCW - Ausbildung und Zeugniserteilung Umsetzung der STCW Änderungen in Deutschland Dokumente für Seeleute.

Artur Roth

BSH Hamburg

 16.04.

Gasmotoren in der Schifffahrt - Erfahrungen und Perspektiven.

Dr.-Ing.
Tobias Haack

Rolls Royce Marine Deutschland GmbH 

 19.03.Gas als Schiffsbrennstoff - Stand der aktuellen Vorschriftenentwicklung und Schlussfolgerungen.Prof. Dr.
Holger Watter
FH-Flensburg
 05.03.Richtlinie zur Beurteilung von Gleitlagern in Dieselmotoren mit Fotos.Joachim Ilge
GL-Hamburg
 2012ThemaReferent / Firma
 27.11.Gas als Schiffsbrennstoff auf Motorschiffen.Hajo Gerkens
GL-Hamburg
 30.10.Maßnahmen zur Reduzierung oder gar Vermeidung von schweren Reibschäden im Kurbeltrieb großer Diesel-, Gas- und Dual-Fuel-Motoren.Michael T. Schaller
Automation Blieskastel
 09.10.Pflege und Kontrolle des Motorenkühlwassers.Enno Haferkamp Wilhelmsen Ships Service, Sittensen
 22.05.Dynamic Positioning und deren Referenzsystem.Niels Kirchhoff
 17.04.Betriebserfahrungen M32/M43, Vorstellung M32C Common Rail und Betreibserfahrungen mit Common Rail.A. Bank / K.Vollrath
Caterpillar Motoren Kiel
 03.04."BDMS" Bearing Distance Monitoring Systems,
Aufbau und Wirkungsweise, Einbau und Nachrüstung, Erfahrungen aus der Praxis.
Peter Behrens
Dr. E.Horn GmbH Schönaich
 20.03.Gas als Brennstoff - Erfahrungen beim Umbau eines Produkten- und Chemikalientankers.Hajo Gerkens
GL-Hamburg
 02.03Seefahrt heute - zwischen Freiheit und Geiselhaft.Arge
 2011ThemaReferent / Firma
 08.11.HATLAPA-Anchor Handling and Towing Winches.Wolfram Fröse
HATLAPA, Uetersen
 01.11.Anforderungen an einen Serviceingenieur im weltweiten maritimen Einsatz.

Udo Meilhammer
Dr. E. Horn Autronik Hamburg

 18.10.Installation, Betrieb und Instandhaltung von Startluftkompressoren.Jens Sepke
J. P. Sauer & Sohn Kiel
 04.10.Prüfung der Klassifikationsvorgaben zur Einhaltung der EMV. Anforderungen an die Schiffselektronik.Dietmar Frei
Phoenix Testlab Blomberg
 07.06.Fertigung und Reparatur von Kurbelwellen bei 2- und 4-Takt-Motoren in Hamburg. Fehlersuche von Kubelwellenschäden.Jürgen Bunde
MAN Diesel & Turbo 
Hamburg
 03.05."BDMS" Bearing Distance Monitoring Systems, Aufbau und Wirkungsweise, Einbau und Nachrüstung, Erfahrungen aus der Praxis.Peter Behrens
Dr. E. Horn GmbH Schönaich
 12.04.Hydraulikanlagen - Komplexität von Hydraulikanlagen und Schadensanalysen von Axialkolbenpumpen.Frank Hinners
BUCYRUS
Dortmund
 2010ThemaReferent / Firma
 07.12.Schifffahrt und Umwelt - Zukünftige Anforderungen und Vorschriften.Ramona Zettelmaier
Lloyd's Register Hamburg
 23.11.Schwefelreduzierung und die Auswirkung auf Schraubenspindelpumpen.Roberto Dubberstein Allweiler AG
 16.11.Durchführung von Klasse- und Reparaturarbeiten aus der Sicht einer Werft.Marcus Schwaeppe Lisnave, Portugal
 04.05.Low Sulphur Fuels in the ECA´S and the influences of the engine operation.Sven Thomsen Deutsche BP AG Hamburg
 20.04.Der Turbolader im Zentrum der Motorentechnik.Thomas Fetzberger
ABB Automation GmbH, Hamburg
 13.04.Westfalia Separator "eagleclass". Vorstellung der neuen Generation der selbstreinigender Zentrifugal-Separatoren.Dr.-Ing.
Klaus-Rainer Witte
GEA Westfalia Separator Systems
 2009ThemaReferent / Firma
 25.11.Ballastwasserbehandlung, kurzer Abriss zum Stand der Regularien.Mathias Schmidt Hamann AG
 11.11.Die gesetzlichen IMO-Vorschriften aus der MEPC 107 (49).Peter Scholz
Mahle Industreifilter
 01.07.Radar + Ecdis, Technische Grundlagen und Tipps aus der Praxis.U. Kleinschirkes /
W. Ehresmann
Raytheon Anschütz

2008

ThemaReferent / Firma
 26.11.Marpol Annex VI-2008, Auswirkungen der strengeren Abgasvorschriften.

H.-J. Götze

GL

 15.10.Operational experiences with the ME-electronic, IMO Tier I and IIP. Nerenst
MAN/DK
 07.05.Schiffsgetriebe, Betriebserfahrungen, Auswirkungen von Schwingungen.A. Weber
Reintjes
 16.04.Betriebserfahrungen mit RT-flex Großdieselmotoren.K. Huber
Wärtsilä/CH
 02.04.Schäden, Instandsetzung und vorbeugende Wartung an Schiffsdieselmotoren.O. Drews
MAN Diesel SE